Zurück zur ersten Seite |
Spezialisten
und Fachkräfte Es kann Störungen oder Erkrankungen geben, die der Ratsuchende selbst als Belastung empfindet. Um dies zu erkennen und richtig einordnen zu können, bedarf es langer Erfahrung und entsprechender Ausbildung. Bestimmte geistig-seelische Störungen sowie Erkrankungen dürfen daher in Deutschland und in vielen anderen Ländern nur von zugelassenen Therapeuten behandelt werden. "Die Grenzziehung zwischen psychischer Gesundheit und Krankheitist stets schwankend und folgt keineswegs nur objektiven Kriterien, ..." *) Die wesentlichen Unterschiede zwischen Coaching und Therapie: - Coaching
richtet sich ausschließlich nach den Wünschen des
Ratsuchenden Wir bieten unser
Coaching unabhängig von anderen Voraussetzungen an. Ob
und wann eine Therapie sinnvoll ist, kann nur im
Einzelfall entschieden werden. Aber wir helfen bei der
Suche und vermitteln auf Wunsch geeignete Therapeuten
bzw. Therapeutinnen. Dabei ist zwischen künstlerischer
Therapie (Musiktherapie, Kunsttherapie, Tanztherapie)
und Psychotherapie zu unterscheiden. Eine Zusammenarbeit zwischen Coach und Therapeut ist erfahrungsgemäß von Vorteil, da jeder Mensch nur eine begrenzte Zahl von Themen bearbeiten kann. Die folgenden
Beispiele dienen der Information über Therapien, psychische
Störungen und Erkrankungen, stellen jedoch nur eine
Auswahl dar:
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung Informationen auf der Homepage von Sven Grüttefien, Psycho-PhysiognomBorderline
Alzheimer *) Zitat aus dem Buch "Die Gruppe" von dem deutschen Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter (1923-2011) Zusammengestellt am 02.01.2015, zuletzt geändert am 04.12.2015 |